Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Rückbildungs-Yoga" (Nr. 422-236) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.
Rückbildungs-Yoga, H - Zoom (422-228Z)
Mo. 12.04.2021 (08:30 - 10:00 Uhr) - Mo. 31.05.2021
in Internet-Zoom
Dozentin:
HebammeEsther van Lochum-Nolte
In den ersten Monaten nach der Geburt gibt es viele neue Herausforderungen, die es nicht leicht machen,sich um sich selbst zu kümmern. Dabei kann Yoga helfen. Die speziellen Yoga-Übungen zur Rückbildung gehen dabei weit über reines Beckenboden- und Bauchmuskeltraining hinaus. Die Übungen zielen darauf ab, Beschwerden wie Absenkung der Organe, Inkontinenz oder Rückenschmerzen, vorzubeugen und insgesamt ein harmonisches Wohbefinden herzustellen. Das Wohlbefinden der Mutter ist auch deshalb so wichtig, weil das Wohlbefinden des Babys untrennbar damit verbunden ist.
Kursinhalte: Rückbildungsfördernde Körperarbeit für Bauch und Beckenboden, stabilisierende Übungen für alle Gelenke, Kräftigung der Haltungsmuskulatur, vitalisierende Yogaübungen, stressabbauende Entspannungs- und Atemübungen.
Rückbildung in Vreden, H - Zoom (422-271Z)
Mo. 12.04.2021 (18:00 - 19:15 Uhr) - Mo. 07.06.2021
in Internet-Zoom
Dozentin:
HebammeNadine Ratering
Der Wunsch, nach der Geburt wieder etwas für sich selbst zu tun, ist bei vielen Frauen groß. Wichtig ist dabei, behutsam vorzugehen, denn zu heftige sportliche Übungen belasten den noch weichen Beckenboden zu sehr. Dieser Kurs soll Gelegenheit geben, die Rückbildungsvorgänge des Körpers zu unterstützen und besonders den durch Schwangerschaft und Geburt strapazierten Beckenboden wieder zu stärken.
Rückbildung in Vreden, H- Zoom (422-276Z)
Mo. 12.04.2021 (19:30 - 20:45 Uhr) - Mo. 07.06.2021
in Internet-Zoom
Dozentin:
HebammeNadine Ratering
Der Wunsch, nach der Geburt wieder etwas für sich selbst zu tun, ist bei vielen Frauen groß. Wichtig ist dabei, behutsam vorzugehen, denn zu heftige sportliche Übungen belasten den noch weichen Beckenboden zu sehr. Dieser Kurs soll Gelegenheit geben, die Rückbildungsvorgänge des Körpers zu unterstützen und besonders den durch Schwangerschaft und Geburt strapazierten Beckenboden wieder zu stärken.
Rückbildung sportiv, H (422-311)
Di. 13.04.2021 (09:00 - 10:20 Uhr) - Di. 01.06.2021
in Ahaus, GKF im Krankenhaus, Wüllener Straße 101
Dozentin:
Julia Bense
Kurz nach der Geburt sind Sie voll damit ausgelastet, Ihr Kind zu umsorgen. Vergessen Sie sich selbst dabei nicht! Ihr Körper hat einiges an Veränderungen auf sich genommen, jetzt ist es an der Zeit, ihn wieder in Form zu bringen. Mit qualifizierter Rückbildungsgymnastik helfen wir Ihnen dabei, vor allem den Beckenboden zu stärken und Muskulatur aufzubauen. Durch eine ausgewogene Mischung aus Beckenboden-Gymnastik, Step-Aerobic, Muskelübungen und Entspannung steigert sich Ihr Wohlbefinden. Beginnen können Sie mit dem Kurs, sobald Sie sich nach der Geburt fit fühlen, frühestens jedoch nach acht Wochen. Die Kosten übernimmt Ihre Krankenkasse, wenn er bis zum Ende des neunten Monats nach der Geburt abgeschlossen ist.
Rückbildungsgymnastik Zoom (422-2410Z)
Mi. 14.04.2021 (18:45 - 19:45 Uhr) - Mi. 16.06.2021
in Internet-Zoom
Dozent:
Yogatherapeut,YogalehrerAntonio Corbacho Matthes
Kurz nach der Geburt sind Sie voll damit ausgelastet, Ihr Kind zu umsorgen. Vergessen Sie sich selbst dabei nicht! Ihr Körper hat einiges an Veränderungen auf sich genommen, jetzt ist es an der Zeit, ihn wieder in Form zu bringen. Mit qualifizierter Rückbildungsgymnastik helfen wir Ihnen dabei, vor allem den Beckenboden zu stärken und Muskulatur aufzubauen. Durch eine ausgewogene Mischung aus Beckenboden-Gymnastik, Step-Aerobic, Muskelübungen und Entspannung steigert sich Ihr Wohlbefinden. Beginnen können Sie mit dem Kurs, sobald Sie sich nach der Geburt fit fühlen, frühestens jedoch nach acht Wochen.
Rückbildungsgymnastik Zoom (422-241Z)
Mi. 14.04.2021 (20:00 - 21:00 Uhr) - Mi. 16.06.2021
in Internet-Zoom
Dozent:
Yogatherapeut,YogalehrerAntonio Corbacho Matthes
Kurz nach der Geburt sind Sie voll damit ausgelastet, Ihr Kind zu umsorgen. Vergessen Sie sich selbst dabei nicht! Ihr Körper hat einiges an Veränderungen auf sich genommen, jetzt ist es an der Zeit, ihn wieder in Form zu bringen. Mit qualifizierter Rückbildungsgymnastik helfen wir Ihnen dabei, vor allem den Beckenboden zu stärken und Muskulatur aufzubauen. Durch eine ausgewogene Mischung aus Beckenboden-Gymnastik, Step-Aerobic, Muskelübungen und Entspannung steigert sich Ihr Wohlbefinden. Beginnen können Sie mit dem Kurs, sobald Sie sich nach der Geburt fit fühlen, frühestens jedoch nach acht Wochen.
Rückbildung sportiv, H - Zoom (422-316Z)
Mi. 14.04.2021 (08:40 - 10:00 Uhr) - Mi. 02.06.2021
in Ahaus, GKF im Krankenhaus, Wüllener Straße 101
Dozentin:
Julia Bense
Kurz nach der Geburt sind Sie voll damit ausgelastet, Ihr Kind zu umsorgen. Vergessen Sie sich selbst dabei nicht! Ihr Körper hat einiges an Veränderungen auf sich genommen, jetzt ist es an der Zeit, ihn wieder in Form zu bringen. Mit qualifizierter Rückbildungsgymnastik helfen wir Ihnen dabei, vor allem den Beckenboden zu stärken und Muskulatur aufzubauen. Durch eine ausgewogene Mischung aus Beckenboden-Gymnastik, Step-Aerobic, Muskelübungen und Entspannung steigert sich Ihr Wohlbefinden. Beginnen können Sie mit dem Kurs, sobald Sie sich nach der Geburt fit fühlen, frühestens jedoch nach acht Wochen. Die Kosten übernimmt Ihre Krankenkasse, wenn er bis zum Ende des neunten Monats nach der Geburt abgeschlossen ist.
Rückbildungs-Yoga-Zoom (422-224Z)
Do. 15.04.2021 (09:00 - 10:00 Uhr) - Do. 01.07.2021
in Internet-Zoom
Dozentin:
YogalehrerinAdriana Epping
In den ersten Monaten nach der Geburt gibt es viele neue Herausforderungen, die es nicht leicht machen, für sich selbst zu kümmern. Dabei kann Yoga helfen. Die speziellen Yoga-Übungen zur Rückbildung gehen dabei weit über reines Beckenboden- und Bauchmuskeltraining hinaus. Die Übungen zielen darauf ab, Beschwerden wie Absenkung der Organe, Inkontinenz oder Rückenschmerzen, vorzubeugen und insgesamt ein harmonisches Wohbefinden herzustellen. Das Wohlbefinden der Mutter ist auch deshalb so wichtig, weil das Wohlbefinden des Babys untrennbar damit verbunden ist.
Kursinhalte: Rückbildungsfördernde Körperarbeit für Bauch und Beckenboden, stabilisierende Übungen für alle Gelenke, Kräftigung der Haltungsmuskulatur, vitalisierende Yogaübungen, stressabbauende Entspannungs- und Atemübungen.
Rückbildungsgymnastik mit Yoga-Elementen-Zoom (422-321Z)
Do. 15.04.2021 (18:45 - 20:00 Uhr) - Do. 17.06.2021
in Internet-Zoom
Dozentin:
YogalehrerinAdriana Epping
Der Wunsch, nach der Geburt wieder etwas für sich selbst zu tun, ist bei vielen Frauen groß. Wichtig ist dabei, behutsam vorzugehen, denn zu heftige sportliche Übungen belasten den noch weichen Beckenboden zu sehr. Dieser Kurs soll Gelegenheit geben, die Rückbildungsvorgänge des Körpers zu unterstützen und besonders den durch Schwangerschaft und Geburt strapazierten Beckenboden wieder zu stärken. Im Kurs werden außerdem Elemente des Yoga eingesetzt.
Delphin- Kinder ab 3 - 5 Jahren (425-461)
Sa. 17.04.2021 (14:30 - 15:15 Uhr) - Sa. 26.06.2021
in Ahaus, GKF, Therapiebad im Krankenhaus
Dozentin:
Sport- und GymnastiklehrerinIngeborg Krüger
Delphin-Kinder, das sind bei uns Kinder ab drei Jahren, die bereits mit dem Ziel des sicheren Schwimmens in kindgerechter Form an einem Kurs teilnehmen. Mit Unterstützung der Eltern werden die Kinder an das Element Wasser herangeführt. Durch springen, gleiten, tauchen und vor allem schwimmen werden die Kinder zu kleinen Delphinen. Sie fühlen sich sicher, wohl und geborgen und sind „im Wasser zu Hause“. Ziel des Kurses ist das Erreichen einer altersgemäßen Wassersicherheit.