Mir ist sooooo langweilig... (411-000)
Verfügbarkeit
- Plätze frei
Dieser Satz führt bei manch einem Elternteil dazu, direkt in die Rolle des Animateurs zu verfallen, der viele Ideen hat, was das Kind tun könnte. Doch das Erleben von Langeweile ist entwicklungspsychologisch betrachtet wesentlich. Denn was Kinder durch das Erleben der Langeweile lernen, ist beachtlich: Sie haben die Gelegenheit, in sich hineinzuhorchen und herauszufinden, welche Bedürfnisse, Wünsche und Ideen darauf warten, entdeckt zu werden. Außerdem stärken sie Ihre Frustrationstoleranz, weil sich Langeweile im ersten Moment unangenehm anfühlt und erst durch das Überwinden der unangenehmen Emotion der Weg für Kreativität und Wachstum frei wird. Die Referentin stellt die entwicklungspsychologischen Aspekte von Langeweile vor und vermittelt alltagsnah, welche Unterstützung Kinder von ihren Eltern brauchen, damit durch Langeweile Kreativität entstehen kann. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Familienzentrum Legden-Asbeck durchgeführt.
Download
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.
Kosten
0,00 €
Termin(e)
Do. 23.09.2021, 20:00 - 22:15 Uhr
Kursort
-
Legden, Familienzentrum St. Brigida, Amtshausstr.5
Amtshausstr. 5
48739 Legden
Dozent/in
Kurse der Dozentin
- 433-162 - Progressive Muskelentspannung nach Jacobson
- 411-002 - Geschwister haben sich zum Streiten gern!
- 810-035 - Kinder psychisch kranker Eltern bestmöglich unterstützen
- 412-102 - Online-Tag der frühkindlichen Bildung: Kita 5.0 - alles auf Anfang
- 510-032 - Mind full oder Mindful? Achtsamkeit im Kita-Alltag
- 510-031 - Traumatisierungen und die Auswirkungen in der Kindertagesbetreuung (0-6 Jahren)
- 510-034 - Hauen, schlagen, beißen - Umgang mit frühkindlichen Aggressionen
- 411-000 - Mir ist sooooo langweilig...
- 510-033 - Herausforderungen im Kontakt mit Eltern mit einer psychischen Erkrankung
- 510-040 - Kinder psychisch kranker Eltern bestmöglich unterstützen
- 510-037 - (Schwierige) Elterngespräche professionell führen
- 510-0771 - Herausforderndes Verhalten in der OGS
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
Do. 23.09.2021 | 20:00 - 22:15 Uhr | Amtshausstr. 5 | Legden, Familienzentrum St. Brigida, Amtshausstr.5 |