Online Seminar: Vertiefung - Krippenpädagogik (512-182)
Verfügbarkeit
- Anmeldung möglich
Diese Weiterbildungsreihe mit Themen für die pädagogische Arbeit mit Kindern unter drei Jahren richtet sich an „Krippenfachkräfte“, die sich weiterqualifizieren und Ihr Wissen vertiefen möchten.
13.01.2021 von 09:00 – 13:00 Uhr
Ankommen, Austausch, Reflexion (Ursula Günster-Schöning)
? Meine Rolle/meine Haltung als Krippenfachkraft mit Blick auf die Selbstbestimmungsrechte der Kinder im Bereich Essen, Schlafen, Spielen im Kontext der Teamarbeit
14.01.2021 von 09:00 – 13:00 Uhr
Elterngespräche (Ursula Günster-Schöning)
? (Herausfordernde) Elterngespräche führen und erfolgreich meistern
? Die „Elternzusammenarbeit“ optimieren
12. Februar 2020 von 09:00 – 13:00 Uhr
Umgang mit kindliche Ängsten (Heike Bernat)
? Entwicklungsspezifische Ängste bei Kindern
? Möglichkeiten die Kinder bei der Bewältigung zu unterstützen
13. Februar 2021 von 09:00 – 13:00 Uhr
Umgang mit kindlichen Aggressionsformen (Heike Bernat)
? Entwicklungsgemäße kindliche Aggressionen und ihre Ursachen
? Handlungsoptionen für den Umgang mit Aggressionen
30.03.2021 von 09:00 – 16:00 Uhr
Kindliche Sexualität (Peggy Sarnowsky-Bresnik)
? Körpererkundungsspiele
? Ich-Entdeckung im Kontext der Arbeit mit Kindern unter drei Jahren
31.03.2021 von 09:00 – 13:00 Uhr
Meine Rolle / Haltung als Krippenfachkraft (Ursula Günster-Schöning)
? Auseinandersetzungen mit Grenzsituationen
? Abschlussgespräche und Reflexion
Download
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.
Kosten
325,00 €
Zeitraum
Do. 28.01.2021 - Mi. 31.03.2021, 09:00 - 13:00 Uhr
Kursort
-
Zoom, Virtueller Kursraum 2
Internet-Zoom
Dozent/in
Kurse der Dozentin
- 512-129 - Online: Von der Kita in die Schule – Übergangsmanagement
- 512-182 - Online Seminar: Vertiefung - Krippenpädagogik
- 512-132 - Online: Von der Kita in die Schule – Übergangsmanagement
- 512-128 - Gegensätze ziehen sich an!... oder? – Wie wird man trotz großer Unterschiede zur funktionalen Einheit? Stärkenorientierte Teamentwicklung für Leitungskräfte.
- 512-131 - Digitale Zusammenarbeit mit Eltern und digitale Zusammenarbeit Kita und Schule
- 512-180 - Fachkraft für Krippenpädagogik - Bildungs- und Entwicklungsförderung in der Kita
- 512-126 - Über die Hand in den Verstand - Digitale Medien
- 412-102 - Online-Tag der frühkindlichen Bildung - Kita 5.0 - alles auf Anfang
Kurse der Dozentin
- 512-182 - Online Seminar: Vertiefung - Krippenpädagogik
- 411-001 - Online-Vortrag: Homeschooling - Lehren lernen
- 433-162 - Progressive Muskelentspannung nach Jacobson
- 510-036 - Online-Fortbildung: (Schwierige) Elterngespräche professionell führen
- 411-000 - Mir ist sooooo langweilig...
- 510-035 - Kinder psychisch kranker Eltern bestmöglich unterstützen
- 412-102 - Online-Tag der frühkindlichen Bildung - Kita 5.0 - alles auf Anfang
- 510-032 - Mind full oder Mindful? Achtsamkeit im Kita-Alltag
- 510-031 - Traumatisierungen und die Auswirkungen in der Kindertagesbetreuung (0-6 Jahren)
- 510-034 - Hauen, schlagen, beißen - Umgang mit frühkindlichen Aggressionen
- 510-033 - Herausforderungen im Kontakt mit Eltern mit einer psychischen Erkrankung
- 510-0771 - Herausforderndes Verhalten in der OGS
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
Do. 28.01.2021 | 09:00 - 13:00 Uhr | Zoom, Virtueller Kursraum 2 | |
Fr. 29.01.2021 | 09:00 - 13:00 Uhr | Zoom, Virtueller Kursraum 2 | |
Fr. 12.02.2021 | 09:00 - 13:00 Uhr | Zoom, Virtueller Kursraum 2 | |
Sa. 13.02.2021 | 09:00 - 13:00 Uhr | Zoom, Virtueller Kursraum 2 | |
Di. 30.03.2021 | 09:00 - 16:00 Uhr | Zoom, Virtueller Kursraum 2 | |
Mi. 31.03.2021 | 09:00 - 13:00 Uhr | Zoom, Virtueller Kursraum 2 |