Elterncafé (424-400)
Do. 14.01.2021 (15:00 - 17:15 Uhr) - Do. 25.03.2021
in Ahaus, GKF - Gesundheit für Kind und Familie, Bahnhofstr. 93, Raum "Grüne Wiese"
Dozentin:
Kinderkrankenschwester, StillberaterinIngrid Püchner
Das Elterncafé bietet werdenden oder jungen Eltern Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen, Erfahrungen auszutauschen, Fragen zu stellen und sich gegenseitig zu unterstützen. In entspannter Atmosphäre beraten wir Sie zu allen Fragen und Problemen, die Sie momentan beschäftigen. Wir geben Tipps zum Stillen, zur Ernährung mit der Flasche, zur ersten Beikost, zur Pflege und zum Umgang mit dem Säugling. Es besteht die Möglichkeit einer Einzelberatung während des Elterncafés. Geschwisterkinder sind herzlich willkommen.
Eltern-Baby-Café in Vreden (424-390)
Mi. 10.03.2021 (15:00 - 17:15 Uhr) - Mi. 24.03.2021
in Vreden, Familienzentrum "Der kleine Prinz", Breslauer Str. 4a
Dozentin:
Still- und TrageberaterinEva-Maria Cichetzki
Dieser offene Treff "Elternstart NRW - Eltern-Baby-Café" bietet werdenden oder jungen Eltern Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen, Erfahrungen auszutauschen, Fragen zu stellen und sich gegenseitig zu unterstützen. In entspannter Atmosphäre beraten wir Sie zu allen Fragen und Problemen, die Sie momentan beschäftigen. Wir geben Tipps zum Stillen, zur Ernährung mit der Flasche, zur ersten Beikost, zur Pflege und zum Umgang mit dem Säugling. Es besteht die Möglichkeit einer Einzelberatung während des Elterncafés. Geschwisterkinder sind herzlich willkommen.
Eltern-Baby-Café in Heek (424-406)
Mo. 15.03.2021 15:00 - 17:15 Uhr
in Heek, Kreuzzentrum, Kirchplatz 10
Dozentin:
Kinderkrankenschwester, StillberaterinIngrid Püchner
Das Elterncafé bietet werdenden oder jungen Eltern Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen, Erfahrungen auszutauschen, Fragen zu stellen und sich gegenseitig zu unterstützen. In entspannter Atmosphäre beraten wir Sie zu allen Fragen und Problemen, die Sie momentan beschäftigen. Wir geben Tipps zum Stillen, zur Ernährung mit der Flasche, zur ersten Beikost, zur Pflege und zum Umgang mit dem Säugling. Es besteht die Möglichkeit einer Einzelberatung während des Elterncafés. Geschwisterkinder sind herzlich willkommen.
Stillseminar für werdende und junge Mütter - Zoom (424-410Z)
Do. 18.03.2021 (20:00 - 21:30 Uhr) - Do. 25.03.2021
in Internet-Zoom
Dozentin:
Kinderkrankenschwester, StillberaterinIngrid Püchner
Die Entscheidung für das Stillen ist ein wichtiger Schritt für die Gesundheit des Kindes. Werdende Mütter haben dazu oft viele Fragen: Wie kann ich mich auf das Stillen vorbereiten? Wie kann der Partner hilfreich und unterstützend in das Stillen einbezogen werden? In diesem Seminar üben wir verschiedene Stillpositionen und lernen Anzeichen kennen, die zeigen, dass die Milchmenge für das Baby ausreicht. Wir sprechen über Ernährung und Medikamente in der Stillzeit und klären, was man bei auftretenden Problemen, wie z.B. wunden Brustwarzen tun kann, und letztendlich, wie sich das Stillen und der Beruf vereinbaren lassen.
Elterncafé (424-432)
Fr. 19.03.2021 09:30 - 11:00 Uhr
in Stadtlohn, Weststraße 9
Dozentin:
Carina Ebbing
Das Elterncafé bietet werdenden oder jungen Eltern Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen, Erfahrungen auszutauschen, Fragen zu stellen und sich gegenseitig zu unterstützen. In entspannter Atmosphäre beraten wir Sie zu allen Fragen und Problemen, die Sie momentan beschäftigen. Wir geben Tipps zum Stillen, zur Ernährung mit der Flasche, zur ersten Beikost, zur Pflege und zum Umgang mit dem Säugling. Es besteht die Möglichkeit einer Einzelberatung während des Elterncafés. Geschwisterkinder sind herzlich willkommen. Das Treffen wird über die Krankenkassenkarte abgerechnet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Elterncafé (424-401)
Do. 01.04.2021 (15:00 - 17:15 Uhr) - Do. 24.06.2021
in Ahaus, GKF - Gesundheit für Kind und Familie, Bahnhofstr. 93, Raum "Grüne Wiese"
Dozentin:
Kinderkrankenschwester, StillberaterinIngrid Püchner
Das Elterncafé bietet werdenden oder jungen Eltern Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen, Erfahrungen auszutauschen, Fragen zu stellen und sich gegenseitig zu unterstützen. In entspannter Atmosphäre beraten wir Sie zu allen Fragen und Problemen, die Sie momentan beschäftigen. Wir geben Tipps zum Stillen, zur Ernährung mit der Flasche, zur ersten Beikost, zur Pflege und zum Umgang mit dem Säugling. Es besteht die Möglichkeit einer Einzelberatung während des Elterncafés. Geschwisterkinder sind herzlich willkommen.
Eltern-Baby-Café in Vreden (424-391)
Mi. 14.04.2021 (15:00 - 17:15 Uhr) - Mi. 23.06.2021
in Vreden, Familienzentrum "Der kleine Prinz", Breslauer Str. 4a
Dozentin:
Still- und TrageberaterinEva-Maria Cichetzki
Dieser offene Treff "Elternstart NRW - Eltern-Baby-Café" bietet werdenden oder jungen Eltern Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen, Erfahrungen auszutauschen, Fragen zu stellen und sich gegenseitig zu unterstützen. In entspannter Atmosphäre beraten wir Sie zu allen Fragen und Problemen, die Sie momentan beschäftigen. Wir geben Tipps zum Stillen, zur Ernährung mit der Flasche, zur ersten Beikost, zur Pflege und zum Umgang mit dem Säugling. Es besteht die Möglichkeit einer Einzelberatung während des Elterncafés. Geschwisterkinder sind herzlich willkommen.
Erste Hilfe und Notfallmaßnahmen am Kind (424-476)
Do. 15.04.2021 (19:45 - 22:00 Uhr) - Do. 29.04.2021
in Ahaus, Elisabeth Rack-Haus, DRK Ortsverein, Parallelstr. 40
Dozent:
DRK Erste Hilfe AusbilderDaniel Dobbrunz
Unfälle zu Hause, beim Sport und in der Freizeit passieren weitaus häufiger als Verkehrsunfälle. Überdies können akute Erkrankungen im Kindesalter eine schnelle Hilfe nötig machen. Von besonderer Bedeutung sind Prävention und Erste Hilfe für all diejenigen, die Kinder haben oder betreuen. Sie müssen sowohl bei einfachen Verletzungen als auch bei akuten Erkrankungen schnell reagieren und sicher handeln. Die Herz-Lungen-Wiederbelebung wird demonstriert und unter Anleitung von jedem Teilnehmenden an einer Puppe geübt.
Elterncafé (424-433)
Fr. 16.04.2021 09:30 - 11:00 Uhr
in Stadtlohn, Weststraße 9
Dozentin:
Carina Ebbing
Das Elterncafé bietet werdenden oder jungen Eltern Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen, Erfahrungen auszutauschen, Fragen zu stellen und sich gegenseitig zu unterstützen. In entspannter Atmosphäre beraten wir Sie zu allen Fragen und Problemen, die Sie momentan beschäftigen. Wir geben Tipps zum Stillen, zur Ernährung mit der Flasche, zur ersten Beikost, zur Pflege und zum Umgang mit dem Säugling. Es besteht die Möglichkeit einer Einzelberatung während des Elterncafés. Geschwisterkinder sind herzlich willkommen. Das Treffen wird über die Krankenkassenkarte abgerechnet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Eltern-Baby-Café in Heek (424-407)
Mo. 19.04.2021 (15:00 - 17:15 Uhr) - Mo. 21.06.2021
in Heek, Kreuzzentrum, Kirchplatz 10
Dozentin:
Kinderkrankenschwester, StillberaterinIngrid Püchner
Das Elterncafé bietet werdenden oder jungen Eltern Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen, Erfahrungen auszutauschen, Fragen zu stellen und sich gegenseitig zu unterstützen. In entspannter Atmosphäre beraten wir Sie zu allen Fragen und Problemen, die Sie momentan beschäftigen. Wir geben Tipps zum Stillen, zur Ernährung mit der Flasche, zur ersten Beikost, zur Pflege und zum Umgang mit dem Säugling. Es besteht die Möglichkeit einer Einzelberatung während des Elterncafés. Geschwisterkinder sind herzlich willkommen.