Yoga nach B. K. S. Iyengar - Zoom (533-745)
Di. 05.01.2021 (10:00 - 11:30 Uhr) - Di. 16.02.2021
in Internet-Zoom
Dozentin:
Ulrike Speit
Yoga nach B. K. S. Iyengar betont die Entwicklung von Kraft, Standfestigkeit und klarer Körperausrichtung. Hierzu werden Hilfsmittel auf vielfältige Weise eingesetzt, um die korrekte Ausrichtung der Körperhaltungen (Asanas) zu unterstützen, um wie Iyengar sagt „Licht ins Dunkel zu bringen“. Wissenschaftliche Studien belegen die gesundheitsfördernde und heilende Wirkung von Yoga nach Iyengar. Für dieses Angebot zur primären Prävention gibt es bei einigen Kursen die Möglichkeit, eine anteilige Übernahme der Kurskosten bei der jeweiligen Krankenkasse zu beantragen. Bitte eine eigene Matte, eine Decke und Wollsocken mitbringen.
Zumba Fitness -Zoom (537-1131Z)
Mi. 06.01.2021 (19:00 - 20:00 Uhr) - Mi. 03.02.2021
in Internet-Zoom
Dozentin:
Übungsleiterin ZumbaAnnette Rottmann
Zumba ist das Richtige für alle, die etwas für ihre Figur tun, aber nicht auf den Spaß verzichten möchten. Es ist eine Tanz-Fitness-Party zu lateinamerikanischer Musik, bei der Kalorien verbrannt werden, die die Gesundheit fördert und die Millionen von Frauen und Männern Spaß macht. In den Kursen erwarten Sie exotische Klänge zu kraftvollen Latino-Rhythmen und internationalen Beats. Bevor Sie es bemerken, werden Sie fit und gewinnen an Energie. Das Workout basiert auf dem Prinzip „Join the Party“. Der Tanz zu lateinamerikanischen Klängen birgt ein effektives Fitnesstraining für Jedermann. Die Mischung aus körperformenden Bewegungen und leichten Schrittfolgen fördern die Fettverbrennung. Für Zumba muss man nicht tanzen können, das wichtigste ist, sich zur Musik zu bewegen und Spaß daran zu haben.
Yoga nach B. K. S. Iyengar - Zoom (533-7501)
Do. 07.01.2021 (17:00 - 18:30 Uhr) - Do. 18.02.2021
in Internet-Zoom
Dozentin:
Ulrike Speit
Yoga nach B. K. S. Iyengar betont die Entwicklung von Kraft, Standfestigkeit und klarer Körperausrichtung. Hierzu werden Hilfsmittel auf vielfältige Weise eingesetzt, um die korrekte Ausrichtung der Körperhaltungen (Asanas) zu unterstützen, um wie Iyengar sagt „Licht ins Dunkel zu bringen“. Wissenschaftliche Studien belegen die gesundheitsfördernde und heilende Wirkung von Yoga nach Iyengar. Für dieses Angebot zur primären Prävention gibt es bei einigen Kursen die Möglichkeit, eine anteilige Übernahme der Kurskosten bei der jeweiligen Krankenkasse zu beantragen. Bitte eine eigene Matte, eine Decke und Wollsocken mitbringen.
Hatha-Yoga für Anfänger- Zoom (433-950Z)
Fr. 08.01.2021 (18:30 - 20:00 Uhr) - Fr. 26.02.2021
in Internet-Zoom
Dozentin:
Erzieherin, YogalehrerinAntje Hackfort
Eine wesentliche Voraussetzung für unser Wohlbefinden ist das Gleichgewicht von An- und Entspannung. Unter besonderer Berücksichtigung dieses Aspektes werden durch die Yoga-Übungen Muskeln und Gelenke gestreckt und gekräftigt. Durch die Lösung geistiger und körperlicher Spannungen wird eine innere Ruhe und Gelassenheit erzeugt. Yoga ist eine uralte, traditionsreiche Technik, mit deren Hilfe Körper, Geist und Seele in Einklang gebracht werden können. Yoga erfordert keine sportlichen Höchstleistungen, sondern kann von jedem – entsprechend seiner Fähigkeiten – ausgeführt werden. Bitte eine Wolldecke, Wollsocken, bequeme Kleidung und eventuell ein kleines Kissen mitbringen.
Hatha-Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene - Zoom (533-740Z)
Mo. 11.01.2021 (19:00 - 20:30 Uhr) - Mo. 22.03.2021
in Internet-Zoom
Dozent:
Yogatherapeut,YogalehrerAntonio Corbacho Matthes
Eine wesentliche Voraussetzung für unser Wohlbefinden ist das Gleichgewicht von An- und Entspannung. Unter besonderer Berücksichtigung dieses Aspektes werden durch die Yoga-Übungen Muskeln und Gelenke gestreckt und gekräftigt. Durch die Lösung geistiger und körperlicher Spannungen wird eine innere Ruhe und Gelassenheit erzeugt. Yoga ist eine uralte, traditionsreiche Technik, mit deren Hilfe Körper, Geist und Seele in Einklang gebracht werden können. Yoga erfordert keine sportlichen Höchstleistungen, sondern kann von jedem – entsprechend seiner Fähigkeiten – ausgeführt werden. Bitte eine eigene Matte, eine Decke und Wollsocken mitbringen.
Hatha-Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene (433-010)
Di. 12.01.2021 (18:00 - 19:30 Uhr) - Di. 23.03.2021
in Internet-Zoom
Dozentin:
Valentina Sperling
Eine wesentliche Voraussetzung für unser Wohlbefinden ist das Gleichgewicht von An- und Entspannung. Unter besonderer Berücksichtigung dieses Aspektes werden durch die Yoga-Übungen Muskeln und Gelenke gestreckt und gekräftigt. Durch die Lösung geistiger und körperlicher Spannungen wird eine innere Ruhe und Gelassenheit erzeugt. Yoga ist eine uralte, traditionsreiche Technik, mit deren Hilfe Körper, Geist und Seele in Einklang gebracht werden können. Yoga erfordert keine sportlichen Höchstleistungen, sondern kann von jedem – entsprechend seiner Fähigkeiten – ausgeführt werden. Bitte eine Wolldecke, Wollsocken, bequeme Kleidung und eventuell ein kleines Kissen mitbringen.
Hatha-Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene (433-013)
Di. 12.01.2021 (19:30 - 21:00 Uhr) - Di. 23.03.2021
in Internet-Zoom
Dozentin:
Valentina Sperling
Eine wesentliche Voraussetzung für unser Wohlbefinden ist das Gleichgewicht von An- und Entspannung. Unter besonderer Berücksichtigung dieses Aspektes werden durch die Yoga-Übungen Muskeln und Gelenke gestreckt und gekräftigt. Durch die Lösung geistiger und körperlicher Spannungen wird eine innere Ruhe und Gelassenheit erzeugt. Yoga ist eine uralte, traditionsreiche Technik, mit deren Hilfe Körper, Geist und Seele in Einklang gebracht werden können. Yoga erfordert keine sportlichen Höchstleistungen, sondern kann von jedem – entsprechend seiner Fähigkeiten – ausgeführt werden. Bitte eine Wolldecke, Wollsocken, bequeme Kleidung und eventuell ein kleines Kissen mitbringen.
Hatha-Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene - Zoom (533-145Z)
Di. 12.01.2021 (19:00 - 20:30 Uhr) - Di. 23.03.2021
in Internet-Zoom
Dozent:
Yogatherapeut,YogalehrerAntonio Corbacho Matthes
Eine wesentliche Voraussetzung für unser Wohlbefinden ist das Gleichgewicht von An- und Entspannung. Unter besonderer Berücksichtigung dieses Aspektes werden durch die Yoga-Übungen Muskeln und Gelenke gestreckt und gekräftigt. Durch die Lösung geistiger und körperlicher Spannungen wird eine innere Ruhe und Gelassenheit erzeugt. Yoga ist eine uralte, traditionsreiche Technik, mit deren Hilfe Körper, Geist und Seele in Einklang gebracht werden können. Yoga erfordert keine sportlichen Höchstleistungen, sondern kann von jedem – entsprechend seiner Fähigkeiten – ausgeführt werden. Bitte eine Wolldecke, Wollsocken und bequeme Kleidung mitbringen.
Yoga nach B. K. S. Iyengar (433-720)
Mi. 13.01.2021 (18:30 - 20:00 Uhr) - Mi. 24.03.2021
in Stadtlohn, Weststraße 9
Dozentin:
Daniela Gosda
Yoga nach B. K. S. Iyengar betont die Entwicklung von Kraft, Standfestigkeit und klarer Körperausrichtung. Hierzu werden Hilfsmittel auf vielfältige Weise eingesetzt, um die korrekte Ausrichtung der Körperhaltungen (Asanas) zu unterstützen, um wie Iyengar sagt „Licht ins Dunkel zu bringen“. Wissenschaftliche Studien belegen die gesundheitsfördernde und heilende Wirkung von Yoga nach Iyengar. Für dieses Angebot zur primären Prävention gibt es bei einigen Kursen die Möglichkeit, eine anteilige Übernahme der Kurskosten bei der jeweiligen Krankenkasse zu beantragen. Bitte eine Wolldecke, Wollsocken, bequeme Kleidung und eventuell ein kleines Kissen mitbringen.
Yoga nach B. K. S. Iyengar (433-724)
Mi. 13.01.2021 (20:00 - 21:30 Uhr) - Mi. 24.03.2021
in Stadtlohn, Weststraße 9
Dozentin:
Daniela Gosda
Yoga nach B. K. S. Iyengar betont die Entwicklung von Kraft, Standfestigkeit und klarer Körperausrichtung. Hierzu werden Hilfsmittel auf vielfältige Weise eingesetzt, um die korrekte Ausrichtung der Körperhaltungen (Asanas) zu unterstützen, um wie Iyengar sagt „Licht ins Dunkel zu bringen“. Wissenschaftliche Studien belegen die gesundheitsfördernde und heilende Wirkung von Yoga nach Iyengar. Für dieses Angebot zur primären Prävention gibt es bei einigen Kursen die Möglichkeit, eine anteilige Übernahme der Kurskosten bei der jeweiligen Krankenkasse zu beantragen. Bitte eine Wolldecke, Wollsocken, bequeme Kleidung und eventuell ein kleines Kissen mitbringen.