Online-Selbstbehauptungstraining für Kinder (410-110Z)
Sa. 13.03.2021 (10:30 - 14:30 Uhr) - So. 14.03.2021
in Internet-Zoom
Dozentin:
Rita Hink
Beleidigungen – Streitigkeiten – Mobbing – Diese überfordernden Konfliktsituationen können im schlimmsten Fall die weitere Entwicklung von Kindern negativ beeinflussen.
Mit diesem Training sollen die teilnehmenden Kinder selbstsicherer in ihrer Kommunikation und ihrem Auftreten werden. Dies kann sich positiv auf den Alltag und auf den weiteren Lebensweg auswirken. Die Eltern können beruhigt sein, dass ihre Kinder mit schwierigen Situationen besser umgehen können.
Es geht konkret um die Fragen:
- Wie werde und wirke ich mutig und selbstbewusst?
- Wie reagiere ich, wenn ich beleidigt oder geärgert werde?
- Was mache ich, wenn mir etwas weggenommen wird?
- Wie kann ich meine Gedanken und Gefühle in eine positive Richtung lenken?
- Wie grenze ich mich von gefährlichen und schädlichen Situationen ab?
- Was mache ich, wenn mir jemand Gewalt androht?
Bei dem Training hören Kinder nicht nur zu, sondern kommen ins Handeln. In praktischen Übungen werden alle Inhalte sofort umgesetzt, sodass jedes Kind selbst erleben, lernen und üben darf. So wird das Erlebte unmittelbar als Erfahrung verankert und in Stresssituationen leichter abrufbar sein.
Eltern sind erwünscht und sollten während des Trainings mit dabei sein, um die Übungen später noch weiter zu festigen.
4 Termine á 60 min.: 13.03. und 14.03.21, um 10:30 -11:30 Uhr + 13:30 -14:30 Uhr
Zumba für Kinder (537-172)
Mi. 14.04.2021 (16:00 - 16:45 Uhr) - Mi. 19.05.2021
in Ahaus, GKF - Gesundheit für Kind und Familie, Bahnhofstr. 93, Raum "Sonnenstrahl"
Dozentin:
Nimi Pun
Jüngere Zumba Fans! Kinder von 7-11 Jahren erhalten die Möglichkeit, sich körperlich zu betätigen und zu ihrer Lieblingsmusik zu tanzen.
Zumba Kurse enthalten kinderfreundliche Choreos und wir erklären im Kurs die Schritte, machen Spiele und lernen andere Kulturen kennen.
Zumba hilft dabei, einen gesunden Lebensstil zu führen und baut Fitness in den Alltag von Kindern ein, indem sie sehen, wie viel Spaß das machen kann. Die Kurse beinhalten wichtige Elemente für die Entwicklung von Kindern wie zum Beispiel Übernehmen von Führungsaufgaben, Respekt, Team-Work, Selbstvertrauen, Selbstwertgefühl, Gedächtnistraining, Kreativität, Koordination, Kulturbewusstsein.
Erste Hilfe und Notfallmaßnahmen am Kind (424-476)
Do. 15.04.2021 (19:45 - 22:00 Uhr) - Do. 29.04.2021
in Ahaus, Elisabeth Rack-Haus, DRK Ortsverein, Parallelstr. 40
Dozent:
DRK Erste Hilfe AusbilderDaniel Dobbrunz
Unfälle zu Hause, beim Sport und in der Freizeit passieren weitaus häufiger als Verkehrsunfälle. Überdies können akute Erkrankungen im Kindesalter eine schnelle Hilfe nötig machen. Von besonderer Bedeutung sind Prävention und Erste Hilfe für all diejenigen, die Kinder haben oder betreuen. Sie müssen sowohl bei einfachen Verletzungen als auch bei akuten Erkrankungen schnell reagieren und sicher handeln. Die Herz-Lungen-Wiederbelebung wird demonstriert und unter Anleitung von jedem Teilnehmenden an einer Puppe geübt.
Zumba für Kinder (537-173)
Mi. 26.05.2021 (16:00 - 16:45 Uhr) - Mi. 30.06.2021
in Ahaus, GKF - Gesundheit für Kind und Familie, Bahnhofstr. 93, Raum "Sonnenstrahl"
Dozentin:
Nimi Pun
Jüngere Zumba Fans! Kinder von 7-11 Jahren erhalten die Möglichkeit, sich körperlich zu betätigen und zu ihrer Lieblingsmusik zu tanzen.
Zumba Kurse enthalten kinderfreundliche Choreos und wir erklären im Kurs die Schritte, machen Spiele und lernen andere Kulturen kennen.
Zumba hilft dabei, einen gesunden Lebensstil zu führen und baut Fitness in den Alltag von Kindern ein, indem sie sehen, wie viel Spaß das machen kann. Die Kurse beinhalten wichtige Elemente für die Entwicklung von Kindern wie zum Beispiel Übernehmen von Führungsaufgaben, Respekt, Team-Work, Selbstvertrauen, Selbstwertgefühl, Gedächtnistraining, Kreativität, Koordination, Kulturbewusstsein.
Erste Hilfe und Notfallmaßnahmen am Kind (424-477)
Do. 10.06.2021 (19:45 - 22:00 Uhr) - Do. 24.06.2021
in Ahaus, Elisabeth Rack-Haus, DRK Ortsverein, Parallelstr. 40
Dozent:
DRK Erste Hilfe AusbilderDaniel Dobbrunz
Unfälle zu Hause, beim Sport und in der Freizeit passieren weitaus häufiger als Verkehrsunfälle. Überdies können akute Erkrankungen im Kindesalter eine schnelle Hilfe nötig machen. Von besonderer Bedeutung sind Prävention und Erste Hilfe für all diejenigen, die Kinder haben oder betreuen. Sie müssen sowohl bei einfachen Verletzungen als auch bei akuten Erkrankungen schnell reagieren und sicher handeln. Die Herz-Lungen-Wiederbelebung wird demonstriert und unter Anleitung von jedem Teilnehmenden an einer Puppe geübt.
Erste Hilfe und Notfallmaßnahmen am Kind (424-478)
Do. 09.09.2021 (19:45 - 22:00 Uhr) - Do. 30.09.2021
in Ahaus, Elisabeth Rack-Haus, DRK Ortsverein, Parallelstr. 40
Dozent:
DRK Erste Hilfe AusbilderDaniel Dobbrunz
Unfälle zu Hause, beim Sport und in der Freizeit passieren weitaus häufiger als Verkehrsunfälle. Überdies können akute Erkrankungen im Kindesalter eine schnelle Hilfe nötig machen. Von besonderer Bedeutung sind Prävention und Erste Hilfe für all diejenigen, die Kinder haben oder betreuen. Sie müssen sowohl bei einfachen Verletzungen als auch bei akuten Erkrankungen schnell reagieren und sicher handeln. Die Herz-Lungen-Wiederbelebung wird demonstriert und unter Anleitung von jedem Teilnehmenden an einer Puppe geübt.
Erste Hilfe und Notfallmaßnahmen am Kind (424-479)
Do. 04.11.2021 (19:45 - 22:00 Uhr) - Do. 18.11.2021
in Ahaus, Elisabeth Rack-Haus, DRK Ortsverein, Parallelstr. 40
Dozent:
DRK Erste Hilfe AusbilderDaniel Dobbrunz
Unfälle zu Hause, beim Sport und in der Freizeit passieren weitaus häufiger als Verkehrsunfälle. Überdies können akute Erkrankungen im Kindesalter eine schnelle Hilfe nötig machen. Von besonderer Bedeutung sind Prävention und Erste Hilfe für all diejenigen, die Kinder haben oder betreuen. Sie müssen sowohl bei einfachen Verletzungen als auch bei akuten Erkrankungen schnell reagieren und sicher handeln. Die Herz-Lungen-Wiederbelebung wird demonstriert und unter Anleitung von jedem Teilnehmenden an einer Puppe geübt.
Selbstbehauptungstraining für Kinder (410-108)
Di. 14.12.2021 (15:30 - 17:45 Uhr) - Mi. 15.12.2021
in Stadtlohn, Weststraße 9
Dozentin:
Rita Hink
Beleidigungen – Streitigkeiten – Mobbing – Diese überfordernden Konfliktsituationen können im schlimmsten Fall die weitere Entwicklung von Kindern negativ beeinflussen.
Mit diesem Training sollen die teilnehmenden Kinder selbstsicherer in ihrer Kommunikation und ihrem Auftreten werden. Dies kann sich positiv auf den Alltag und auf den weiteren Lebensweg auswirken. Die Eltern können beruhigt sein, dass ihre Kinder mit schwierigen Situationen besser umgehen können.
Es geht konkret um die Fragen:
- Wie werde und wirke ich mutig und selbstbewusst?
- Wie reagiere ich, wenn ich beleidigt oder geärgert werde?
- Was mache ich, wenn mir etwas weggenommen wird?
- Wie kann ich meine Gedanken und Gefühle in eine positive Richtung lenken?
- Wie grenze ich mich von gefährlichen und schädlichen Situationen ab?
- Was mache ich, wenn mir jemand Gewalt androht?
Bei dem Training hören Kinder nicht nur zu, sondern kommen ins Handeln. In praktischen Übungen werden alle Inhalte sofort umgesetzt, sodass jedes Kind selbst erleben, lernen und üben darf. So wird das Erlebte unmittelbar als Erfahrung verankert und in Stresssituationen leichter abrufbar sein.
Eltern sind am 2. Tag um 17:30 Uhr erwünscht, um die Übungen zu erläutern und später noch weiter zu festigen.
2 Termine:
14.12.2021, um 15:30-17:30 Uhr + 15.12.2021, um 15:30-18:00 Uhr (ab 17:30 Uhr mit Eltern)