Familie - Leben & Lernen Kurse für Kinder & Jugendliche Lernen macht stark! Hilfen für Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwäche
Hilfen für Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwäche
Viele Kinder und Eltern merken, sie können im Klassenverband trotz Anstrengung und Üben beim Lernen des Lesens, Schreibens und Richtigschreibens nicht mithalten.
Viel Üben führt eher zur Ungeduld von Eltern, sie beginnen aus Verzweiflung mit Schimpfen und Druck. Kinder entwickeln ablenkende Verhaltensweisen: ein vorbeifahrendes Auto ist allemal wichtiger als die Schreibhausaufgabe; jeder Streit mit einem Geschwisterteil muss unbedingt noch ausgetragen oder angezettelt werden; die Auswahl des richtigen Radiergummis nimmt die ganze Aufmerksamkeit ein. Kritisieren Eltern dies dann, kommt es zu nervenaufreibendem Protest und Streit, der dann dem Lernprozess ebenfalls nicht dient.
Eine Schwäche im Bereich Lesen, Schreiben und Rechtschreiben heißt, dass das Kind Denkstrukturen und Ordnungsmechanismen nicht aufgenommen hat, die es aber für diese Fähigkeiten benötigt. Förderung heißt somit, dem Kind diese Strukturen zu geben, damit es erfolgreich sein kann. Parallel dazu brauchen Kinder immer wieder die Hinführung zu sinnvoller Arbeitsorganisation und den Aufbau neuen Selbstbewusstseins.
Ziel ist es, dass das Kind verinnerlicht: Ich bin in Ordnung. Ich habe eine Schwäche, ich kann nicht gut lesen und/oder schreiben, aber ich tue etwas dafür und das macht mich stark.
Viel Üben führt eher zur Ungeduld von Eltern, sie beginnen aus Verzweiflung mit Schimpfen und Druck. Kinder entwickeln ablenkende Verhaltensweisen: ein vorbeifahrendes Auto ist allemal wichtiger als die Schreibhausaufgabe; jeder Streit mit einem Geschwisterteil muss unbedingt noch ausgetragen oder angezettelt werden; die Auswahl des richtigen Radiergummis nimmt die ganze Aufmerksamkeit ein. Kritisieren Eltern dies dann, kommt es zu nervenaufreibendem Protest und Streit, der dann dem Lernprozess ebenfalls nicht dient.
Eine Schwäche im Bereich Lesen, Schreiben und Rechtschreiben heißt, dass das Kind Denkstrukturen und Ordnungsmechanismen nicht aufgenommen hat, die es aber für diese Fähigkeiten benötigt. Förderung heißt somit, dem Kind diese Strukturen zu geben, damit es erfolgreich sein kann. Parallel dazu brauchen Kinder immer wieder die Hinführung zu sinnvoller Arbeitsorganisation und den Aufbau neuen Selbstbewusstseins.
Ziel ist es, dass das Kind verinnerlicht: Ich bin in Ordnung. Ich habe eine Schwäche, ich kann nicht gut lesen und/oder schreiben, aber ich tue etwas dafür und das macht mich stark.
Anmeldung auf Warteliste
Hilfen für Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwäche / Rechenschwäche
- Status:
- Datum: Mo. 27.02.2023 - Mo. 18.09.2023
- Uhrzeit: 14:00 - 15:00 Uhr
- Ort: Stadtlohn, Weststraße 9
180,00 €
Anmeldung auf Warteliste
Hilfen für Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwäche / Rechenschwäche
- Status:
- Datum: Mo. 27.02.2023 - Mo. 18.09.2023
- Uhrzeit: 15:15 - 16:15 Uhr
- Ort: Stadtlohn, Weststraße 9
180,00 €
Anmeldung auf Warteliste
Hilfen für Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwäche / Rechenschwäche
- Status:
- Datum: Mo. 27.02.2023 - Mo. 18.09.2023
- Uhrzeit: 16:30 - 17:30 Uhr
- Ort: Stadtlohn, Weststraße 9
180,00 €