Kursdetails

Hauen, schlagen, beißen - Umgang mit frühkindlichen Aggressionen

Kursnr. T510-034
Beginn Fr., 17.03.2023, 09:00 - 13:00 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort Stadtlohn, Weststraße 9
Gebühr 85,00 €

Kursbeschreibung

"Es braucht eine Kindheit lang, um zu lernen, aggressive Gefühle zu integrieren und konstruktiv und kreativ zu nutzen" (Jesper Juul).
Aggressionen gehören zur kindlichen Entwicklung und zum Menschsein dazu - der Umgang mit ihnen muss jedoch erlernt werden. Nicht immer stellt eine Verhaltensweise, die als aggressiv eingeschätzt werden kann, auch aggressives Verhalten dar. Beißen kommt beispielsweise bei Kindern in den ersten drei Lebensjahren häufiger vor, was auf verschiedene Ursachen zurückgeführt werden kann. Neben der kindlichen Entwicklung (z.B. orale Phase – die Umwelt wird über das In-den-Mund-stecken-und-reinbeißen erfahren), können auch die Umgebung (fehlende Rückzugsmöglichkeiten) oder kindliche Emotionen (Frustrationen über mangelnde verbale Ausdrucksmöglichkeiten) ursächlich für das Beißen sein. Der Umgang mit kindlichen Aggressionen stellt pädagogische Fachkräfte im Alltag der Kindertageseinrichtung, Krippe oder Kindertagespflege vor besondere Herausforderungen.
Im Rahmen dieser Fortbildung wird ein Analysewerkzeug entwickelt, um den Ursachen von kindlichen Aggressionen auf den Grund zu gehen. Darüber hinaus werden Handlungsoptionen für den Umgang mit den Aggressionen erarbeitet, um mehr Sicherheit in solchen herausfordernden Situationen zu gewinnen.

Stadtlohn, Weststraße 9

Weststraße 9
48703 Stadtlohn
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
17.03.2023
Uhrzeit
09:00 - 13:00 Uhr
Ort
Stadtlohn, Weststraße 9

Kurse der Dozentin

T433-162 - Progressive Muskelentspannung nach Jacobson T510-180 - Modulare Weiterbildung zur Fachkraft Inklusion und Integration T515-700 - Hilfen für Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwäche / Rechenschwäche T515-701 - Hilfen für Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwäche / Rechenschwäche T515-702 - Hilfen für Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwäche / Rechenschwäche T411-002 - "Mir ist sooooo langweilig..." T411-004 - Geschwister haben sich zum fressen/streiten gern! T510-037 - Vom Tür-und-Angel-Gespräch bis zu "schwierigen" Elterngesprächen - Professionelle Gesprächsführung T510-031 - Traumatisierungen und die Auswirkungen in der Kindertagesbetreuung (0-6 Jahren) T411-015 - Mama! Mama! Mama! - Kinder, die viel Aufmerksamkeit suchen... T512-200 - Fachtag für (angehende) Erzieher*innen T510-030 - Kinder, die herausforderndes Verhalten zeigen, professionell begleiten... T510-044 - Mind full oder Mindful? Achtsamkeit mit Kindern und im Alltag der Kindertagesbetreuung T411-007 - Kinderängste - von der Geburt bis zur Einschulung T515-514 - Intensivkurs in den Ferien T515-515 - Intensivkurs in den Ferien T515-516 - Intensivkurs in den Ferien T411-009 - Eltern können die Welt nicht kindersicher machen, aber ihre Kinder weltsicher – Erziehung zur Selbstständigkeit T510-077 - Herausforderndes Verhalten in der OGS T411-010 - Geschwister haben sich zum Streiten gern! T433-163 - Progressive Muskelentspannung nach Jacobson T433-164 - Progressive Muskelentspannung nach Jacobson T510-006 - Mitbestimmung und Beteiligung in der Kindertagesbetreuung - Partizipation leben... T510-032 - "Irgendwie anders" - Auffälligkeiten in der Wahrnehmung

Kurs teilen: