Kursdetails

Hilfen für Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwäche / Rechenschwäche

Kursnr. S515-611
Beginn Sa., 27.08.2022, 14:30 - 15:30 Uhr
Dauer 20 Termine
Kursort Stadtlohn, Markt 5
Gebühr 180,00 € /171,00

Kursbeschreibung

Hilfen für Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwäche
Viele, viele Fehler beim Abschreiben, in Diktaten und Aufsätzen, stockendes Lesen, wobei der Zuhörer nie weiß, ob der Leser auch verstanden hat, worum es im Text eigentlich geht, ungenaues Lesen von Arbeitsanweisungen und Textaufgaben – 10 % aller Kinder sollen von der Lese-Rechtschreib-Schwäche betroffen sein. Sicheres und weitgehend fehlerfreies Schreiben ist Voraussetzung dafür, sich schriftlich auszudrücken. Sinnentnehmendes Lesen ist Voraussetzung dafür, sich Informationen selbstständig beschaffen zu können, Arbeitsanweisungen erfüllen und Textaufgaben bearbeiten zu können.

Hilfen für Kinder mit Rechenschwäche
Kinder mit einer Rechenschwäche (diese umfasst mehr als einen problematischen Umgang mit Zahlen) sind häufig besonders stille und vorsichtige Persönlichkeiten. Früh spüren diese Kinder, dass sie Probleme haben, prä-numerische Begriffe zu verstehen. Früh entwickeln sie innerliche Umwege im Denken, damit diese Probleme nicht auffallen (z. B. mit den Fingern zählen, statt mit Mengen umzugehen; später werden die Finger unter dem Tisch benutzt, noch später hilft sich das Kind mit zehn Buntstiften im Etui). Diese Umwege behalten sie bei, nur müssen im Laufe des Rechnen-Lernens immer mehr Umwege angewendet werden, bis das Kind ganz verwirrt ist, weil es nicht mehr weiß, welcher Umweg jetzt genau dran ist. Dies ähnelt einem Hausbau mit unsicherem Fundament, was zu absoluter Instabilität der folgenden Etagen führt. Pädagogische Hilfe bei Rechenschwäche ist immer die Suche danach, was das Kind wirklich begriffen und verstanden hat, um erneut die nächsten mathematischen Denkschritte sicher darauf aufbauen zu können.

In dieser Gruppenförderung sucht die Therapeutin zunächst nach den individuellen Auslösern und Wirkfaktoren, stellt mit jedem Kind gemeinsam einen Trainingsplan auf, der immer wieder auf den aktuellen Stand gebracht wird. Die Kinder bemerken dabei immer wieder: das gemeinsame Training in einer Gruppe von Kindern, die ähnliche Probleme haben, macht sogar Spaß!

Bitte geben Sie bei der Anmeldung den gewünschten Förderschwerpunkt für Ihr Kind an.
Portrait von Kristin Siefker-Hüls

Kristin Siefker-Hüls

   02563/969717
   k.siefker-huels@jfb-stadtlohn.de
Portrait von Kristin Siefker-Hüls

Kristin Siefker-Hüls

   02563/969717
   k.siefker-huels@jfb-stadtlohn.de

Stadtlohn, Markt 5

Markt 5
48703 Stadtlohn
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
26.11.2022
Uhrzeit
14:30 - 15:30 Uhr
Ort
Stadtlohn, Markt 5
Datum
03.12.2022
Uhrzeit
14:30 - 15:30 Uhr
Ort
Stadtlohn, Markt 5
Datum
10.12.2022
Uhrzeit
14:30 - 15:30 Uhr
Ort
Stadtlohn, Markt 5
Datum
17.12.2022
Uhrzeit
14:30 - 15:30 Uhr
Ort
Stadtlohn, Markt 5
Datum
14.01.2023
Uhrzeit
14:30 - 15:30 Uhr
Ort
Stadtlohn, Markt 5
Datum
21.01.2023
Uhrzeit
14:30 - 15:30 Uhr
Ort
Stadtlohn, Markt 5
Datum
28.01.2023
Uhrzeit
14:30 - 15:30 Uhr
Ort
Stadtlohn, Markt 5
Datum
04.02.2023
Uhrzeit
14:30 - 15:30 Uhr
Ort
Stadtlohn, Markt 5
Datum
11.02.2023
Uhrzeit
14:30 - 15:30 Uhr
Ort
Stadtlohn, Markt 5
Datum
18.02.2023
Uhrzeit
14:30 - 15:30 Uhr
Ort
Stadtlohn, Markt 5
Seite 2 von 2

Zur Zeit keine Kurse vorhanden.


Kurs teilen: