Kursdetails

Modulare Weiterbildung zur Fachkraft Inklusion und Integration

fast ausgebucht fast ausgebucht

Kursnr. T510-180
Beginn Do., 16.02.2023, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer 11 Termine
Kursort Stadtlohn, Weststraße 9
Gebühr 1180,00 €
Dokument(e) zum Kurs

Kursbeschreibung

"Es ist normal verschieden zu sein!"
Diese Worte stammen von Richard von Weizsäcker und beschreiben sehr eindrucksvoll, worum es in der Inklusionspädagogik geht. Je früher und selbstverständlicher sich Kinder und Jugendliche mit dem Thema Verschiedenheit auseinandersetzen dürfen, desto nachhaltiger können wir eine positive Gestaltung unserer Gesellschaft voranbringen.
Der Frage, wie eine inklusive Bildung gelingen kann, wird in der modularen Weiterbildung "Fachkraft Inklusion und Integration" nachgegangen. Hierbei besteht die Möglichkeit, sich auf vielfältige Art und Weise mit dem Thema auseinanderzusetzen.
Theorie und Praxis gehen dabei Hand in Hand: In Seminarmodulen beschäftigen sich die Teilnehmenden mit der Frage, was eine inklusive und integrative Einrichtung ausmacht, lernen sowohl Abläufe zu analysieren als auch zu beeinflussen und erfahren, wie Menschen in ihrer individuellen Entwicklung begleitet und unterstützt werden können.
Die Weiterbildung ist an Fachkräfte von Krippe und Kita gerichtet, die die erforderlichen fachlichen und persönlichen Kompetenzen für die gemeinsame Betreuung, Erziehung und Bildung von Kindern mit und ohne Behinderung stärken und weiterentwickeln wollen.

Stadtlohn, Weststraße 9

Weststraße 9
48703 Stadtlohn

Internet-Zoom

Internet-Zoom
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
16.02.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Stadtlohn, Weststraße 9
Datum
17.02.2023
Uhrzeit
09:00 - 12:30 Uhr
Ort
Internet-Zoom
Datum
07.03.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Stadtlohn, Weststraße 9
Datum
10.03.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Stadtlohn, Weststraße 9
Datum
24.03.2023
Uhrzeit
09:00 - 12:30 Uhr
Ort
Internet-Zoom
Datum
25.04.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Stadtlohn, Weststraße 9
Datum
28.04.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Stadtlohn, Weststraße 9
Datum
09.05.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Stadtlohn, Weststraße 9
Datum
12.05.2023
Uhrzeit
09:00 - 13:30 Uhr
Ort
Stadtlohn, Weststraße 9
Datum
12.06.2023
Uhrzeit
09:00 - 13:00 Uhr
Ort
Internet-Zoom
Seite 1 von 2

Kurse der Dozentin

T433-162 - Progressive Muskelentspannung nach Jacobson T510-180 - Modulare Weiterbildung zur Fachkraft Inklusion und Integration T515-700 - Hilfen für Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwäche / Rechenschwäche T515-701 - Hilfen für Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwäche / Rechenschwäche T515-702 - Hilfen für Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwäche / Rechenschwäche T411-002 - "Mir ist sooooo langweilig..." T411-004 - Geschwister haben sich zum fressen/streiten gern! T510-037 - Vom Tür-und-Angel-Gespräch bis zu "schwierigen" Elterngesprächen - Professionelle Gesprächsführung T510-031 - Traumatisierungen und die Auswirkungen in der Kindertagesbetreuung (0-6 Jahren) T411-015 - Mama! Mama! Mama! - Kinder, die viel Aufmerksamkeit suchen... T512-200 - Fachtag für (angehende) Erzieher*innen T510-030 - Kinder, die herausforderndes Verhalten zeigen, professionell begleiten... T510-044 - Mind full oder Mindful? Achtsamkeit mit Kindern und im Alltag der Kindertagesbetreuung T411-007 - Kinderängste - von der Geburt bis zur Einschulung T515-514 - Intensivkurs in den Ferien T515-515 - Intensivkurs in den Ferien T515-516 - Intensivkurs in den Ferien T411-009 - Eltern können die Welt nicht kindersicher machen, aber ihre Kinder weltsicher – Erziehung zur Selbstständigkeit T510-077 - Herausforderndes Verhalten in der OGS T411-010 - Geschwister haben sich zum Streiten gern! T433-163 - Progressive Muskelentspannung nach Jacobson T433-164 - Progressive Muskelentspannung nach Jacobson T510-006 - Mitbestimmung und Beteiligung in der Kindertagesbetreuung - Partizipation leben... T510-032 - "Irgendwie anders" - Auffälligkeiten in der Wahrnehmung

Kurs teilen: