Click and meet: Der pädagogische Dialog
Kursnr. | T411-100 |
Beginn | Di., 04.04.2023, 19:00 - 21:15 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | Internet-Zoom |
Gebühr | 10,00 € |
Kursbeschreibung
Die Entwicklung ihrer Kinder zu sehen macht Eltern glücklich - und stellt sie gleichzeitig immer wieder vor große Herausforderungen. Click and meet: Der pädagogische Dialog soll Eltern/ Erziehungsberechtigten von Kindern im Alter von 0 – 6 Jahren die Möglichkeit bieten, sich mit der Diplom-Sozialpädagogin Vanessa Hoch in einem vertraulichen Gespräch auszutauschen und gemeinsam mit ihr über die individuellen Entwicklungsthemen und -herausforderungen zu sprechen, die das eigene Kind betreffen. Mögliche Themen sind zum Beispiel Essen, Schlafen, Trocken-werden, Trotzphase, Eifersucht oder Selbständig-werden. Der Dialog soll Erkenntnisse aus der Entwicklungspsychologie, der Bindungstheorie und anderen wissenschaftlichen Grundlagen mit der individuellen Situation der Familie verknüpfen. Dadurch lassen sich Verhaltensmuster im Alltag erkennen, Verhalten kann so erklärbar und neue Lösungswege sichtbar werden. Für diesen Abend können Sie einen halbstündigen Einzeltermin mit Frau Hoch in einem Zoomraum buchen. Eine Anmeldung ist erforderlich.Verfügbare Termine:
19:00 Uhr
Internet-Zoom
Internet-Zoom
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
04.04.2023
Uhrzeit
19:00 - 21:15 Uhr
Ort
Internet-Zoom
Kurse der Dozentin
T411-106 - Interaktiver Fachabend für Pädagog*innen und interessierte Eltern zum Thema Beißen
T510-015 - Hybrid: Schnuller und Schlafen in der Einrichtung
T510-016 - Hybrid: Selbstbestimmen, mitbestimmen, bestimmen - Wer hat hier eigentlich das Sagen? Kinder von 0-3 Jahren
T512-181 - Fachkraft für Kleinstkindpädagogik - Bildungs- und Entwicklungsförderung in der Kita
"Krippenfachkraft"
T518-300 - Click and meet für Kita-Teams
