Kursdetails
Kursdetails

Mind full oder Mindful? Achtsamkeit im Alltag in sozialen Einrichtungen

Kursnr. T510-044
Beginn Fr., 02.06.2023, 14:00 - 18:00 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort Stadtlohn, Weststraße 9
Gebühr 85,00 €

Kursbeschreibung

Wer kennt das nicht? Tausend Gedanken schwirren im Kopf herum und man ist nur selten ganz im Augenblick, sondern meist schon bei den nächsten Punkten der "To-Do-Liste" im Kopf. Und wenn man dann das Gefühl hat, sich selbst und seinem Zeitplan den ganzen Tag hinterherzujagen, geht auch noch alles schief. An diesem Punkt setzt die Haltung der Achtsamkeit an. Achtsamkeit heißt jeden Moment bewusst wahrzunehmen, ohne ihn zu bewerten. Klingt einfach, aber wie kann ich mein Gedankenkarussell anhalten?
Der Alltag in der Kinderbetreuung ist bunt und voller Anforderungen. Das nächste Fest soll geplant, Elterngespräche vorbereitet, der Abstellraum längst aufgeräumt und die Entwicklungsdokumentation verschriftlicht werden. Dann sind die Berichte für das Qualitätsmanagement noch wichtig sowie die Mutter, die nach Tipps fragt und auch das Kind das Unterstützung bei der Umsetzung seiner tollen Ideen braucht...
An diesem Nachmittag werden wir das Konzept der Achtsamkeit anhand vieler praktischer Übungen mit allen Sinnen entdecken. Auch wollen wir herausfinden welche persönlichen stressverschärfenden Gedanken bei jedem individuell das Stressempfinden beeinflussen. Vor allem soll jedoch die Achtsamkeit als Haltung den Kindern, den Eltern, dem Team und vor allem sich selbst gegenüber ausprobiert werden, um somit im Alltag mehr Momente des Wohlbefindens, Glücks und Gelassenseins zu erleben.

Stadtlohn, Weststraße 9

Weststraße 9
48703 Stadtlohn
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
02.06.2023
Uhrzeit
14:00 - 18:00 Uhr
Ort
Stadtlohn, Weststraße 9

Kurse der Dozentin

T510-180 - Modulare Weiterbildung zur Fachkraft Inklusion und Integration T515-700 - Clever lernen - Unterstützung für Kinder mit Konzentrations-, Lese-Rechtschreib- und Rechen-Schwäche T515-701 - Clever lernen - Unterstützung für Kinder mit Konzentrations-, Lese-Rechtschreib- und Rechen-Schwäche T515-702 - Clever lernen - Unterstützung für Kinder mit Konzentrations-, Lese-Rechtschreib- und Rechen-Schwäche T411-008 - Hauen, schlagen, beißen – Strategien im Umgang mit frühkindlichen Aggressionen T515-514 - Clever Lernen - Ferien-Intensivkurs T515-515 - Clever Lernen - Ferien-Intensivkurs T515-516 - Clever Lernen - Ferien-Intensivkurs T411-046 - Eltern-Kind Entspannungsnachmittag - Achtsamkeit im Familienalltag T411-009 - Eltern können die Welt nicht kindersicher machen, aber ihre Kinder weltsicher – Erziehung zur Selbstständigkeit T510-077 - Herausforderndes Verhalten in der OGS T411-010 - Geschwister haben sich zum Streiten gern! T510-041 - AD(H)S & Einfluss auf die Konzentration (Kita) T515-703 - Clever lernen - Unterstützung für Kinder mit Konzentrations-, Lese-Rechtschreib- und Rechen-Schwäche T515-704 - Clever lernen - Unterstützung für Kinder mit Konzentrations-, Lese-Rechtschreib- und Rechen-Schwäche T515-705 - Clever lernen - Unterstützung für Kinder mit Konzentrations-, Lese-Rechtschreib- und Rechen-Schwäche T433-163 - Progressive Muskelentspannung nach Jacobson T433-164 - Progressive Muskelentspannung nach Jacobson T510-006 - Mitbestimmung und Beteiligung in der Kindertagesbetreuung - Partizipation leben... T510-038 - (Sensible) Elterngespräche - Professionelle Gesprächsführung T411-013 - Online Vortrag: Fit für den Schulhof T510-032 - "Irgendwie anders" - Auffälligkeiten in der Wahrnehmung

Kurs teilen: