Hybrid: Herausforderndes Verhalten im Kleinkindalter
Kursnr. | S510-063 |
Beginn | Di., 21.06.2022, 18:30 - 20:45 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | Stadtlohn, Weststraße 9 |
Gebühr | 50,00 € |
Kursbeschreibung
Kinder setzen von Geburt an all ihre Energie dafür ein, die Welt zu entdecken und zu verstehen. Dabei stehen sie vor unterschiedlichsten Anforderungen und Herausforderungen, die sich als „Entwicklungsaufgaben“ darstellen.Im Alltag mit den Kindern kommt es immer wieder zu schwierigen Situationen, die uns als Erwachsene herausfordern. So gibt es Kinder, die beißen, die Probleme beim Essen und Schlafen aufzeigen oder sich gerade mitten in der „Trotzphase“ befinden. Doch wie sollen wir als Erwachsene damit umgehen?
In diesem Seminar wird erläutert, welche Bedeutung hinter diesem Verhalten steckt, welche Entwicklungsschritte Kinder gehen müssen und wie Kinder lernen, sich selbst zu regulieren. Die pädagogische Fachkraft übernimmt dabei eine wichtige Aufgabe, weil sie die Kinder bei der Bewältigung der Entwicklungsaufgaben begleitet und die Regulationshilfen geben muss, die ein Kind benötigt.
Zielgruppe: Erzieher*innen und Kindertagespflegepersonen
Stadtlohn, Weststraße 9
Weststraße 948703 Stadtlohn
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
21.06.2022
Uhrzeit
18:30 - 20:45 Uhr
Ort
Stadtlohn, Weststraße 9
Kurse der Dozentin
T510-060 - Marte Meo Practitioner
T510-063 - Herausforderndes Verhalten im Kleinkindalter
T410-0015 - Babysitter- und Kinderbetreuungskurs
T510-067 - Neugierig und wissbegierig - Wie Kinder in den ersten drei Lebensjahren die Welt erobern
T510-073 - Marte Meo Supervisionstag
T512-181 - Fachkraft für Kleinstkindpädagogik - Bildungs- und Entwicklungsförderung in der Kita
"Krippenfachkraft"
