Das Leben ist kein Ponyhof - warum es für Kinder so wichtig ist, nicht nur angenehme Gefühle zu kennen
Kursnr. | S411-006 |
Beginn | Do., 02.06.2022, 19:30 - 21:45 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | Heek, DRK-Familienzentrum "Wunderwerk", Stroot 15 |
Gebühr | 0,00 € |
Kursbeschreibung
Die Fähigkeit eigene Gefühle zu (er-)kennen, zu benennen und zu regulieren, stellt eine basale Kompetenz dar, um sich im sozialen Miteinander bewegen zu können. Die sechs Basisemotionen Freude, Zorn, Angst, Ekel, Trauer und Überraschung sind zwar von Geburt an vorhanden, der richtige Umgang mit ihnen muss aber noch gelernt werden. Insbesondere Steuerung von Zorn ist für viele Kinder schwierig und bedarf besonderer Unterstützung. Im Kontext dieses Vortrages werden neben theoretischem Input, vor allem in Form von praktischem Ausprobieren und kleiner Übungen, neue Impulse für das tägliche Miteinander mit dem Kind erarbeitet. Der Vortrag wird in Zusammenarbeit mit dem DRK-Familienzentrum "Wunderwerk" in Heek durchgeführt.
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
02.06.2022
Uhrzeit
19:30 - 21:45 Uhr
Ort
Heek, DRK-Familienzentrum "Wunderwerk", Stroot 13, Turnhalle Heek, DRK-Familienzentrum "Wunderwerk", Stroot 13, Turnhalle
Kurse der Dozentin
S411-010 - Das Leben ist kein Ponyhof -- warum es für Kinder so wichtig ist, nicht nur angenehme Gefühle zu kennen
S433-161 - Progressive Muskelentspannung nach Jacobson
S433-162 - Progressive Muskelentspannung nach Jacobson
S411-011 - Mama! Mama! Mama! – Kinder, die viel Aufmerksamkeit suchen...
S510-040 - Kinder psychisch kranker Eltern bestmöglich unterstützen
S510-077 - Herausforderndes Verhalten in der OGS
S411-012 - Geschwister haben sich zum Streiten gern!
S411-013 - Mama! Mama! Mama! – Kinder, die viel Aufmerksamkeit suchen...
T510-037 - Gespräche in der KITA professionell führen - vom Tür- und Angel-Gespräch bis zu "schwierigen" Elterngesprächen
T510-180 - Modulare Weiterbildung zur Fachkraft Inklusion und Integration