Was wir heute tun...
Anmeldung möglich
Kursnr. | T510-201 |
Beginn | Do., 04.05.2023, 14:00 - 18:00 Uhr |
Dauer | 4 Termine |
Kursort | Stadtlohn, Weststraße 9 |
Gebühr | 240,00 € |
Kursbeschreibung
"Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt von Morgen aussieht" (M. v. Ebner-Eschenbach)Dieses Zitat von Maria von Ebner-Eschenbach regt zum Nachdenken an. Unsere Kinder sind die Zukunft. Viele Kinder verbringen im Laufe ihrer ersten Jahre einen Großteil des Tages in der Kindertageseinrichtung. Gleichzeitig wissen wir dank der Wissenschaft, dass die ersten Jahre die Basis sind und das weitere Leben prägen. Die Einrichtung als solche und wir als Begleitpersonen tragen somit eine bedeutungsvolle Verantwortung für die Kinder.
"Wo Kinder sind, da ist ein goldenes Zeitalter" (Novalis, 1772) - dieser Gedanke von Novalis motiviert und trägt dazu bei, über die Lebenswirklichkeiten von Kindern heute nachzudenken und sich dafür einzusetzen, Kindern ein gesundes Aufwachsen an Körper, Geist und Seele zu ermöglichen. Welchen Beitrag können wir in der Kita dazu leisten?
Inhalte unserer Nachmittage werden sein:
- Sinnstiftende und anregungsreiche Lebenswelt in der Kindertageseinrichtung
- Erfahrung der Gesetzmäßigkeit der Natur - Nachhaltigkeit und Wertschätzung
- Diversität der Menschen - Inklusion und Partizipation
Ziel der Fortbildung soll sein, gemeinsam zu erarbeiten, was die Kinder heute brauchen, um die Welt von morgen zu gestalten.
Stadtlohn, Weststraße 9
Weststraße 948703 Stadtlohn
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
04.05.2023
Uhrzeit
14:00 - 18:00 Uhr
Ort
Stadtlohn, Weststraße 9
Datum
11.05.2023
Uhrzeit
14:00 - 18:00 Uhr
Ort
Stadtlohn, Weststraße 9
Datum
25.05.2023
Uhrzeit
14:00 - 18:00 Uhr
Ort
Stadtlohn, Weststraße 9
Datum
01.06.2023
Uhrzeit
14:00 - 18:00 Uhr
Ort
Stadtlohn, Weststraße 9
Kurse der Dozentin
