(Wie) Spreche ich mit Kindern über den Krieg?
Anmeldung möglich
Kursnr. | S820-010 |
Beginn | Mo., 30.05.2022, 18:30 - 20:45 Uhr |
Dauer | 2 Termine |
Kursort | Internet-Zoom |
Gebühr | 0,00 € |
Kursbeschreibung
Fassungslosigkeit auf der ganzen Welt. Wir Erwachsenen können den Krieg in der Ukraine ja selbst kaum begreifen. Wir leben in einer mediendurchdrungenen Welt, sodass auch schon viele Kinder spüren, dass gerade etwas Bedrohliches in der Welt passiert und sich die Erwachsenen sorgen.Kinder haben feine Sensoren. Sie kommen in die Kita und bringen all ihre Gedanken mit. Die pädagogischen Fachkräfte stellt dies aktuell häufig vor besondere Herausforderungen. Kann ich mit den Kindern über den Krieg sprechen? Wie erkläre ich ihnen, was Krieg ist? Wie spreche ich mit ihnen über ihre Gedanken zum Thema? Was kann ich den Kindern zutrauen? Wie kann ich ihnen Sicherheit geben?
An diesen Fachabenden werden wir gemeinsam Worte finden, um Kindern den Raum für ihre Gedanken zu geben sowie Ideen entwickeln, um in dieser herausfordernden Zeit Kindern Sicherheit und Orientierung zu geben.
Am ersten Abend werden Worte, Ideen und Anregungen entwickelt, um mit Kindern über den Krieg zu sprechen. Der zweite Abend dient der Vermittlung der traumapädagogischen Grundhaltung für den Umgang mit Kindern mit Fluchterfahrungen. Dieser Kurs wird über das Programm "Komm-An NRW" gefördert.
Internet-Zoom
Internet-Zoom
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
30.05.2022
Uhrzeit
18:30 - 20:45 Uhr
Ort
Internet-Zoom
Datum
13.06.2022
Uhrzeit
18:30 - 20:45 Uhr
Ort
Internet-Zoom
Kurse der Dozentin
S510-150 - Modulare Qualifizierung für Mitarbeitende im Offenen Ganztag
S820-010 - (Wie) Spreche ich mit Kindern über den Krieg?
S411-006 - Das Leben ist kein Ponyhof - warum es für Kinder so wichtig ist, nicht nur angenehme Gefühle zu kennen
S411-008 - Fit für den Schulhof
S411-016 - Raus aus der Perfektionsfalle - Kinder brauchen Eltern, die auch mal Fehler machen
S510-044 - Mind full oder Mindful? Achtsamkeit in Alltag der Kinderbetreuung
S411-017 - Mama! Mama! Mama! – Kinder, die viel Aufmerksamkeit suchen...
S410-100 - Waldbaden - Entspannung im Wald mit Kindern
S410-101 - Waldentspannung für Erwachsene
S433-161 - Progressive Muskelentspannung nach Jacobson
S433-162 - Progressive Muskelentspannung nach Jacobson
S411-011 - Mama! Mama! Mama! – Kinder, die viel Aufmerksamkeit suchen...
S510-040 - Kinder psychisch kranker Eltern bestmöglich unterstützen
S510-077 - Herausforderndes Verhalten in der OGS
S411-012 - Geschwister haben sich zum Streiten gern!
S411-013 - Mama! Mama! Mama! – Kinder, die viel Aufmerksamkeit suchen...
