Ist mein Kind hochsensibel?! Ein Temperament zwischen Wahrnehmungsbegabung & Reizüberflutung
Kursnr. | T410-102 |
Beginn | Sa., 25.11.2023, 10:00 - 17:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | Stadtlohn, Weststraße 9 |
Gebühr | 120,00 € /60,00 |
Kursbeschreibung
Hochsensible Kinder achten auf unzählige Dinge und bedenken winzige Details. Meist schon im Kleinkindalter ziehen sie Aufmerksamkeit auf sich, weil sie im Gegensatz zu ihren Altersgenossen deutlich empfindsamer/vorsichtiger, mitunter auch ängstlicher/in-sich-gekehrter, aber auch phantasievoller/begeisterter wirken. Was hochsensible Kinder auszeichnet, ist häufig eine große Kreativität und ausgeprägte Vorstellungskraft sowie nicht selten ein eher altersuntypischer Sinn für Humor und großer Gerechtigkeitssinn. Sie können, wenn sie sich sicher und geborgen fühlen, sehr empathisch, offen, kraftvoll und sozial kompetent sein.Aber es gibt auch eine andere Seite: Hochsensible Kinder reagieren in der Regel viel heftiger auf äußere Faktoren, wie grelles Licht, laute Geräusche, starke Gerüche, Wärme und Kälte, Hunger und Durst. Diese Faktoren können innerhalb kürzester Zeit zu einer kompletten Überreizung ihres hochsensiblen Nervensystems führen und starke, scheinbar unvorhersehbare Gefühlsausbrüche mit sich bringen, die Eltern und Fachkräfte immer wieder vor Herausforderungen stellen. Der Alltag mit hochsensiblen Temperamenten ist nicht immer einfach – weder für das Kind, noch für seine Bezugspersonen. Oft können sich Eltern nicht erklären, was in dem kleinen Menschen vor sich geht.
Ziel dieses Seminars ist es, die Besonderheiten von hochsensiblen Persönlichkeiten kennen- und einschätzen zu lernen. Erziehende erhalten einen Einblick in die Seelenwelt von hochsensiblen Kindern und gewinnen Einsichten darüber, wie sie diese liebevoll und stärkend begleiten und wirkungsvoll unterstützen können. Zwar gilt zu bedenken, dass es das typische hochsensible Kind natürlich nicht gibt, da Hochsensibilität nur eines von verschiedenen Wesensmerkmalen ist. Nichtsdestotrotz brauchen hochsensible Kinder Eltern, die einen guten Umgang mit ihrer Andersartigkeit finden und ihnen vor allem mit sehr viel Klarheit begegnen. Gerade für diese Kinder ist ein liebevolles Sich-angenommen-fühlen der wichtigste Grundstein für eine glückliche und gesunde Entwicklung.
Stadtlohn, Weststraße 9
Weststraße 948703 Stadtlohn
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
25.11.2023
Uhrzeit
10:00 - 17:00 Uhr
Ort
Stadtlohn, Weststraße 9
Kurse der Dozentin
U312-104 - Hochsensibel und mitten im Leben - Ein Workshoptag für hochsensible Erwachsene
U312-103 - Wut, Scham und Co - Tagesworkshop zum Umgang mit starken Gefühlen - bei uns selbst und unseren (hochsensiblen) Kindern
U311-080 - Warum Babys weinen und Kleinkinder verstecken spielen lieben
U312-102 - Ist mein Kind hochsensibel?! Ein Temperament zwischen Wahrnehmungsbegabung & Reizüberflutung