Online: Kita-Gartenworkshop: Freispielbereiche, Gemüsegärten und der trockene Bachlauf - Naturnahe Spielelemente zum selbstständigen Bau in der Kita
Kursnr. | T510-083 |
Beginn | Mo., 27.03.2023, 15:00 - 18:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | Internet-Zoom |
Gebühr | Gebühr auf Anfrage |
Kursbeschreibung
Im Gesamtkonzept eines naturnahen Außengeländes kommt dem Freispielbereich eine besondere Bedeutung zu. Im Unterschied zum restlichen Außenbereich kann das Kind hier matschen, Löcher buddeln, Hügel bauen, verschiedene Materialien untersuchen und verwenden. Es kann seinem naturgegebenen Bedürfnis nach körperlicher Materialerfahrung nachkommen. Durch den Einsatz kindgerechter Materialien, ggf. auch durch Werkzeuge untersetzt, wird der Bereich einer der wertvollsten und beliebtesten Rückzugsbereiche für die Kinder. Zudem bleibt durch die Strukturierung das weitere Gelände vor „heimlichen Buddeleien“ geschützt, da diese spezielle Form des Explorationsbedürfnisses bereits gedeckt ist.Durch den Bau eines Gemüsegartens oder einer Kräuterspirale wird das Thema Nahrung für die Kinder lebendig erfahrbar gemacht. Von der Aussaat bis zur Ernte lassen sich in einem Gemüse- und Kräutergarten besonders gut die Wachstumsprozesse von Pflanzen beobachten und die Jahreszeiten intensiv erleben. Ein geschützter Naschplatz, an dem Kinder selbst gärtnern und gestalten, Rückzug finden, Früchte, Kräuter und Gemüse „von der Hand in den Mund“ genießen und in aller Ruhe die Gartenseele baumeln lassen können, könnte Teil jedes Kita-Gartens sein.
Der Trockene Bachlauf ist ein naturnahes Spielelement, das die Sinneswahrnehmung ganzheitlich anspricht. Er regt zu einem vielfältigen Spiel an und ist darüber hinaus einfach und kreativ selber zu bauen.
In diesem praxisorientierten Online-Workshop wird deutlich, dass es relativ leicht ist, diese naturnahen Bereiche in Eigenleistung anzulegen.
Es werden räumliche Voraussetzungen, Materialien und Bauweisen inhaltlich besprochen und aus pädagogischer UND gärtnerischer Sicht behandelt.
Internet-Zoom
Internet-Zoom
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
27.03.2023
Uhrzeit
15:00 - 18:00 Uhr
Ort
Internet-Zoom
Kurse der Dozentin
