Online Vortrag: Fit für den Schulhof
Anmeldung möglich
Kursnr. | T411-013 |
Beginn | Do., 16.11.2023, 19:30 - 21:45 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | Internet-Zoom |
Gebühr | 0,00 € |
Kursbeschreibung
Die Einschulung ist ein großer Tag für Kinder und Eltern. Sätze und Bilderbücher, wie „Der Ernst des Lebens“ zeigen auf, dass viele Erwartungen, Hoffnungen und Wünsche diesen Lebensabschnitt begleiten. Das ist auch ein Grund, warum viele Eltern möchten, dass ihr Kind „Fit für die Schule“ ist. „Fit für die Schule“ beschreibt häufig den Aspekt des Lernens und Verhaltens im Unterricht. Der Schwerpunkt an diesem Abend ist ein wenig anders: Fit für den Schulhof geht auf alle Kompetenzen von Kindern ein, die sie benötigen, um in einer großen Gruppe von Kindern klarzukommen. Dazu gehören neben sozialen, auch emotionalen Kompetenzen, z.B. die Fähigkeit die eigenen Bedürfnisse zu erkennen und auch zu regulieren (z.B. über Bewegung; Entspannung o.ä.). Das Erlernen einer Streitkultur und der Umgang mit Freundschaft und Wettbewerb sind die großen Entwicklungsaufgaben in dieser Zeit. Die Referentin Heike Bernat möchte Sie dabei unterstützen, Ihr Kind in der sogenannten Wackelzahnpubertät zu begleiten, damit es „fit für den Schulhof“ wird. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Familienzentrum Hand in Hand Metelen angeboten.Internet-Zoom
Internet-Zoom
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
16.11.2023
Uhrzeit
19:30 - 21:45 Uhr
Ort
Internet-Zoom
Kurse der Dozentin
T515-703 - Clever lernen - Unterstützung für Kinder mit Konzentrations-, Lese-Rechtschreib- und Rechen-Schwäche
T515-704 - Clever lernen - Unterstützung für Kinder mit Konzentrations-, Lese-Rechtschreib- und Rechen-Schwäche
T515-705 - Clever lernen - Unterstützung für Kinder mit Konzentrations-, Lese-Rechtschreib- und Rechen-Schwäche
T411-011 - Mir ist soooo langweilig…
T510-006 - Mitbestimmung und Beteiligung in der Kindertagesbetreuung - Partizipation leben...
T411-013 - Online Vortrag: Fit für den Schulhof
T510-032 - "Irgendwie anders" - Auffälligkeiten in der Wahrnehmung
T411-014 - Kinderängste - von der Geburt bis zur Einschulung