Fachkraft für Kleinstkindpädagogik -
Kinder unter drei Jahren verstehen, begleiten und fördern
Anmeldung möglich
Kursnr. | T512-181 |
Beginn | Do., 23.11.2023, 09:00 - 16:00 Uhr |
Dauer | 13 Termine |
Kursort | Stadtlohn, Weststraße 9 |
Gebühr | 1800,00 € |
Dokument(e) zum Kurs |
Kursbeschreibung
Der Ausbau von Plätzen für Kinder unter drei Jahren geht weiter. Bundesweit entstehen mehr Krippenplätze, um Eltern eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu ermöglichen. Zu den wichtigen Rahmenbedingungen für eine liebevolle, altersentsprechende Betreuung der Kleinen in den Einrichtungen gehören gut vorbereitete Fachkräfte.Mit unserer Qualifizierung zur Fachkraft für Kleinstkindpädagogik möchten wir Sie an dieser Stelle begleiten. Hier werden fundiertes Wissen zu Themen, wie Entwicklungspsychologie und Bindungstheorie vermittelt und die relevanten Wissensgebiete bearbeitet. So wird sich Ihre berufliche Handlungskompetenz für die Altersgruppe der Kinder unter drei Jahren erweitern, Ihr Wissen vertiefen und Ihre Professionalität ausweiten. Diese ist die Grundlage für qualitative Standards in der Kleinstkindpädagogik und für Zufriedenheit im Beruf. Wir ermöglichen einen individuellen Lernprozess für jede Teilnehmerin und jeden Teilnehmer mit einer engen Verknüpfung von Theorie und Praxis, um eine Umsetzung des Gelernten im Kita-Alltag sicherzustellen.
Die Weiterbildung zur Fachkraft für Kleinstkindpädagogik ist insbesondere an Personen gerichtet, die derzeit mit Kindern unter drei Jahren arbeiten oder künftig arbeiten wollen. Vorausgesetzt wird eine Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher:in, Kinderpfleger:in, Sozialassistenten/Sozialassistentin oder Kinderkrankenpfleger:in.
Module der Weiterbildung:
- Erziehungs- und Bildungsauftrag
- Bindungstheorien und Bindungsverhalten
- Einblicke in die Entwicklungspsychologie
- Aufnahme- und Eingewöhnungsphase
- Motorische Entwicklung
- Sprachentwicklung
- Spielentwicklung
- Entwicklungsdokumentation
- Schlafen
- Erlebnis- und Erfahrungsraum Wickeltisch
- Gebärdenunterstützte Kommunikation
- Essen
- Kreativität
- Zusammenarbeit mit Eltern
Stadtlohn, Weststraße 9
Weststraße 948703 Stadtlohn
Internet-Zoom
Internet-Zoom
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
23.11.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Stadtlohn, Weststraße 9
Datum
24.11.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Stadtlohn, Weststraße 9
Datum
14.12.2023
Uhrzeit
17:00 - 20:15 Uhr
Ort
Internet-Zoom
Datum
15.12.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Stadtlohn, Weststraße 9
Datum
18.01.2024
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Stadtlohn, Weststraße 9
Datum
18.01.2024
Uhrzeit
13:00 - 16:00 Uhr
Ort
Stadtlohn, Weststraße 9
Datum
19.01.2024
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Stadtlohn, Weststraße 9
Datum
15.02.2024
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Stadtlohn, Weststraße 9
Datum
16.02.2024
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Stadtlohn, Weststraße 9
Datum
12.03.2024
Uhrzeit
17:00 - 20:15 Uhr
Ort
Internet-Zoom
Kurse der Dozentin
T512-181 - Fachkraft für Kleinstkindpädagogik -
Kinder unter drei Jahren verstehen, begleiten und fördern
T512-182A - Online: Weiterbildung für Quereinsteiger:innen in der Kita
U643-100 - Online: Weiterbildung für Quereinsteiger:innen in der Kita (160h)
U512-183 - Fachkraft für Kleinstkindpädagogik -
Kinder unter drei Jahren verstehen, begleiten und fördern
U510-100 - Fachtag: Zukunftsorientierte Bildung und Entwicklung - nachhaltig, lösungsorientiert, vielfältig
U643-150 - Interessentenliste: Fachkraft für Kleinstkindpädagogik -
Kinder unter drei Jahren verstehen, begleiten und fördern
Kurse der Dozentin
T510-060 - Marte Meo Practitioner
T510-060A - Marte Meo Practitioner
T512-181 - Fachkraft für Kleinstkindpädagogik -
Kinder unter drei Jahren verstehen, begleiten und fördern
U643-060 - Marte Meo Therapeut (Einstieg jederzeit möglich)
U641-305 - Beziehungsvolle Pflege - Wie ich berührt werde, so fühle ich
U641-005 - Traumata - Wenn traumatische Erlebnisse zum Trauma werden
U512-183 - Fachkraft für Kleinstkindpädagogik -
Kinder unter drei Jahren verstehen, begleiten und fördern
U641-012 - Resilienz = Schutzschild für die Seele
U643-061 - Marte Meo Practitioner
U641-335 - Mikrotransition
Kleiner Wechsel - große Wirkung
U641-345 - Herausforderndes Verhalten im Kleinkindalter -
Die Botschaft hinter dem Verhalten erkennen, verstehen und begleiten
Kurse der Dozentin
T512-181 - Fachkraft für Kleinstkindpädagogik -
Kinder unter drei Jahren verstehen, begleiten und fördern
U641-322 - Ausgewogene Ernährung in der Kita
Gestaltung des Speiseplans
U641-321 - Stressfreies Essen in der Kita
Ernährungsbildung in der heutigen Zeit
U641-605 - Hybrid: Die Essens-Situation in der OGS stressfrei gestalten
Kurse der Dozentin
T512-181 - Fachkraft für Kleinstkindpädagogik -
Kinder unter drei Jahren verstehen, begleiten und fördern
T518-300 - Click and meet für Kita-Teams
U641-316 - Schlafen in der Einrichtung - der Mittagsschlaf
U512-183 - Fachkraft für Kleinstkindpädagogik -
Kinder unter drei Jahren verstehen, begleiten und fördern
U641-326 - Bedürfnisorientierte Erziehung vs. Grenzen setzen
