Veranstaltung "Wie die Sprache laufen lernt und mit der Feinmotorik Händchen hält" (Nr. 641-340) wurde in den Warenkorb gelegt.
Wie die Sprache laufen lernt und mit der Feinmotorik Händchen hält
Kursnr. | U641-340 |
Beginn | Mi., 09.10.2024, 09:00 - 16:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | Stadtlohn, JFB, Weststraße 9 |
Gebühr | 120,00 € |
Kursbeschreibung
Warum ist Bewegung für die Sprachentwicklung so wichtig? Was hat Sprechen mit der Feinmotorik zu tun?Wahrnehmung und Bewegung sind die Grundlagen für kindliches Lernen. Das gilt insbesondere auch für die Sprachentwicklung. In diesem Seminar sollen deshalb die grundsätzlichen Zusammenhänge zwischen Sprache und Bewegung unter Einbeziehung aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse vermittelt werden.
Hierzu werden zunächst Grundlagen der Entwicklungspsychologie im Hinblick auf die Wahrnehmungs- und Bewegungsentwicklung als Voraussetzungen für eine altersgerechte Sprachentwicklung besprochen sowie Möglichkeiten zur Selbsterfahrung geboten.
Das Seminar gestaltet sich somit als abwechslungsreiche Mischung aus theoretischem Input und praxisnahen Fördermöglichkeiten.
Ziel der Fortbildung ist es, eine lebendige und alltagsintegrierte Entwicklungsförderung kennen zu lernen, die alle Kinder gleichermaßen anspricht und fördert.
Stadtlohn, JFB, Weststraße 9
Weststraße 948703 Stadtlohn
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Kurse der Dozentin
V643-180 - Fachkraft für Inklusion - Modulare Weiterbildung
V641-312 - Kinder in der Wahrnehmungsentwicklung verstehen und fördern
V641-019 - Kennst du einen Autisten, kennst du keinen Autisten
V641-332 - Flügel und Wurzeln
- Der Einfluss von frühkindlichen Reflexen
V311-120 - Hilfe - mein Kind möchte nicht malen
V641-035 - Autismus und Hochsensibilität bei Kindern
V311-220 - Hochsensibilität, Hochreaktivität, Hochbegabung?
- Wie erkenne ich die Bedürfnisse meines Kindes?
V641-340 - Wie die Sprache laufen lernt und mit der Feinmotorik Händchen hält